Wer bin ich?

Meine Erfahrung

als Dozentin:

2023 6x online Fortbildung zum Thema: Bilinguale Erziehung & Kinderrechte bei FRÖBEL gGmbH

2023 Vortrag "Kinderrecht auf Partizipation laut Laura Lundy Modell" bei dem Fachtag des "Rucksack" Projektes der RAA Berlin

seit 2021 Referentin und Dozentin im Bereich Kinderrechte & Partizipation bei dem Kinder-und Jugendbeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg

2017-2021 Dozentin bei den regelmäßigen Treffen den Muttersprachler:innen zum Thema Bilinguale Erziehung & Kinderrechte bei FRÖBEL gGmbH

2013-2014 Unterstützung bei der Durchführung von Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen und Erzieher:nnen, des “Parents Plus” Elternprogramms und des “The Artful Dodgers” Projekts, Teil der “Arts in Education” Initiative, Dublin

Mein Name ist Marta Skrzypczak und ich unterstütze die Entwicklung, Umsetzung und Optimierung von Strukturen und Methoden zur Gewährleistung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Meine Generation ist damit aufgewachsen, dass Kinder auf Erwachsene hören, ihnen gehorchen und "brav" sein sollten. Eine eigene Meinung zu haben, galt als Frechheit und wurde oft harsch behandelt. Und wenn Meinungen in rebellische Handlungen umschlugen, war Bestrafung die Folge.

Glücklicherweise werden diese Ansichten und Praktiken dank der Forschung und des Einsatzes engagierter Persönlichkeiten wie Janusz Korczak, Maria Montessori, Roger Hart, Harry Shier und Laura Lundy langsam der Vergangenheit gehören. Langsam, denn diese Verhaltensmuster, Reaktionen auf bestimmte Situationen und Stereotypen haben sich seit Generationen in unseren Gehirnen festgesetzt. Deshalb war und ist es eine echte Herausforderung, ein wirklich partizipatives Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche und ihre Rechte geachtet werden.

In meiner Arbeit als Kindheitspädagogin (BA Early Childhood Education, TU Dublin, 13 Jahre berufliche Erfahrung) bin ich im Laufe der Zeit immer frustrierter geworden. Die Strukturen, in denen Kinder (und Jugendliche) betreut und erzogen werden, bieten ihnen immer noch wenig Gelegenheit, sich auszudrücken und mitzubestimmen. Sie funktionieren nicht - weder für ihr Wohl noch für das Wohl der Gesellschaft. Beteiligung ist ein komplexes Thema, aber es muss nicht kompliziert sein. Sie kann den Alltag in einer Kindertagesbetreuung harmonischer machen und die Qualität verbessern.

Meine Mission als Kinderrechte Expertin (MA Childhood Studies and Children's Rights, FH Potsdam) ist es:

  • Wissen über Kindheitswissenschaften und Kinderrechte besser zugänglich zu machen

  • zur partizipativen Pädagogik zu motivieren

  • Informationen und Unterstützung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bereitzustellen

  • pädagogische Fachkräfte begleiten, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen richtig zu ermöglichen

Wenn Sie Fragen haben oder an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte um eine kostenlose 30-minütige Beratung zu vereinbaren.

Was mache ich noch?

Ich unterstütze die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin. Ich bin Mitbegründerin und Mitglied des Children's Rights Studies Network (CRSN) e.V.

Meine Publikationen: